Heftafels

De beproefde RUWI heftafels met 20 mm klemtechniek

RUWI Hubtische – flexibel, ergonomisch und belastbar

Unsere RUWI Hubtische sind mehr als nur höhenverstellbare Werktische. Sie vereinen mobile Montagebank, Spannstation und Transporthilfe in einem. Dank der stufenlosen Hydraulik passen sie sich jeder Arbeitssituation an und sorgen für ein ergonomisches Arbeiten – ganz ohne Rückenschmerzen. In diesem Artikel bekommst du einen umfassenden Überblick über die Modelle, Unterschiede und Vorteile sowie Tipps zur Kaufentscheidung.

Überblick & Besonderheiten

Alle RUWI Hubtische basieren auf einer robusten Scherenkonstruktion aus Rechteck-Stahlrohren. Mit unserer leichtgängigen Hydraulik-Fußpumpe stellst du die Arbeitshöhe stufenlos ein – perfekt, um schwere Werkstücke auf rückenfreundliche Höhe zu bringen. Vier Lenkrollen (jeweils feststellbar) garantieren den einfachen Ortswechsel in deiner Werkstatt. So kannst du den Tisch dorthin schieben, wo du ihn gerade brauchst, und anschließend sicher feststellen.

Unser charakteristisches Lochraster-System (20 mm im 96-mm-Raster) macht jeden RUWI Hubtisch zur Spannstation: Du kannst Klemmen, Spannbolzen, Anschläge oder Auflageschienen flexibel platzieren. Jeder Tisch besitzt zudem eine HPL-beschichtete Multiplexplatte – kratzfest, langlebig und leicht zu reinigen. Mit einer Tragkraft von bis zu 300 kg eignen sich unsere Modelle für alle gängigen Aufgaben in Handwerk, Industrie und ambitionierter Hobbywerkstatt.

Technische Daten & Vergleich

Wir bieten drei konfektionierte Hubtische – Basic, Classic und Premium – sowie ein Untergestell ohne Platte, das du frei bestücken kannst. In der Tabelle unten findest du die wichtigsten Merkmale im direkten Vergleich.

Modell Laadvermogen Höhenverstellung Plattform Erweiterung
Basic bis 300 kg stufenlos (niedrig–mittlere Höhe), Fußpumpe Multiplex, ca. 1200×800 mm, ca. 96 Bohrungen (Ø 20 mm) keine Auszüge, reduzierte Ausstattung
Klassiek bis 300 kg stufenlos (mittlere–höhere Höhe), Fußpumpe Multiplex, ca. 1600×800 mm, ca. 128 Bohrungen 2 ausziehbare Segmente, Schublade & Stauraum
Premium bis 300 kg stufenlos (mittlere–große Höhe), Fußpumpe Multiplex, 1200×800 mm, schwenkbar bis ~1600×1200 mm, ca. 192 Bohrungen zweite Lochplatte aufklappbar, inkl. Spanntechnik-Paket
Untergestell bis 300 kg stufenlos, Fußpumpe, abhängig von Platte ohne Tischplatte, Stahlrahmen ~110×64 cm eigenes Aufbau-Konzept, frei konfigurierbar

RUWI Basic heftafel

Unser Basic-Modell richtet sich an alle, die auf ausziehbare Plattenteile oder Schubladen verzichten können und einfach eine solide, hydraulisch verstellbare Basis wünschen. Durch seine kompakte Standfläche passt er auch in kleinere Werkstätten oder dient als zusätzliches Modul, wenn du bereits andere Tische hast.

Trotz des eher puristischen Konzepts bietet der Basic dieselbe hochwertige Scherenmechanik wie die größeren Modelle. Die Lochplatte mit HPL-Beschichtung ist rund 1200×800 mm groß und besitzt etwa 96 Bohrungen (20 mm). Damit kannst du Spannmittel flexibel nutzen und Werkstücke bis 300 kg sicher auf gewünschter Höhe bearbeiten.

RUWI Classic heftafel

Wenn du mehr Arbeitsfläche, integrierten Stauraum und vergrößerbare Platte suchst, ist der Classic ein echter Allrounder. Die Grundplatte misst ca. 1600×800 mm, wobei zwei ausziehbare Segmente an der Vorderkante jeweils rund 30 cm herausfahren lassen. So bekommst du eine deutlich vergrößerte Auflage – ideal bei langen Werkstücken oder mehreren kleineren Projekten.

Eine Schublade und offenes Fach direkt unter der Platte bieten dir Platz für Spannzubehör, Werkzeuge oder Auflageschienen. Mit seiner mittleren bis höheren Arbeitshöhe und der robusten Scherenkonstruktion hebt der Classic bis zu 300 kg und bleibt dank vier Lenkrollen jederzeit mobil.

Hubtisch Classic seitliches Spannen

RUWI Premium heftafel

Unser Premium-Modell kombiniert alles, was du für maximale Flexibilität brauchst. Neben der Grundplatte (rund 1200×800 mm) kannst du per Schwenkmechanik eine zweite Lochplatte hochklappen und so in Sekundenschnelle auf etwa 1600×1200 mm erweitern. Dadurch entsteht eine riesige, zusammenhängende Arbeitsfläche, die auch große oder sperrige Bauteile sicher trägt.

Zusätzlich erhältst du direkt ein Spanntechnik-Paket mit Auflageschienen und Klemmwinkeln, dazu eine geräumige Schublade und weitere Staumöglichkeiten. Wie bei allen RUWI Hubtischen erlaubt dir die Hydraulik-Fußpumpe eine stufenlose Höhenverstellung, während vier feststellbare Rollen für sicheren Stand sorgen. Gerade bei komplexen oder sehr großen Projekten sparst du damit enorm viel Zeit und genießt echten Komfort.

Hubtisch Premium Schwenk-Lochrasterplatte

RUWI Hubtisch-Untergestell

Wenn du bereits eigene Vorstellungen von der Tischplatte hast, ist unser Untergestell die perfekte Basis. Es liefert dir die komplette Scherenmechanik mit Hydraulik und Rollen, aber ohne Multiplex-Auflage. Du kannst stattdessen eine individuelle Platte oder eine Spezialkonstruktion montieren – zum Beispiel einen Metallrahmen, eine andere Lochrasterplatte oder gar eine Maschinenaufnahme.

Das Untergestell ermöglicht dir dieselbe Tragkraft und Höhenverstellung wie unsere fertigen Modelle. Du bleibst aber völlig frei in der Wahl und Gestaltung deiner Arbeitsoberfläche. Das ist besonders spannend für Betriebe mit sehr spezifischen Anforderungen oder für Sonderlösungen, die ein Standard-Hubtisch nicht abdeckt.

Funktionen & Ausstattung

  • Hydraulische Scherenmechanik: Stufenlose Verstellung per Fußpumpe, ohne Kraftaufwand, rückenschonend und robust.
  • 20 mm-Lochraster: Beidseitig HPL-beschichtete Multiplexplatte mit genügend Bohrungen für Spann- und Fixieraufgaben.
  • Fahrbare Konstruktion: Vier Lenkrollen aus Vollgummi, jeweils mit Feststellern, ermöglichen dir schnelles Positionieren und sicheren Stand.
  • Variantenvielfalt: Basic, Classic, Premium oder Untergestell – je nach Platzbedarf, Projektumfang und gewünschter Ausstattung.
  • Langlebigkeit: Verschweißte Stahlprofile, sorgfältige Fertigung und zuverlässige Mechanik „Made in Germany“.
Senkrechtspanner mit 20 mm Klemmbolzen

Anwendungsbereiche & Zielgruppen

RUWI Hubtische eignen sich für verschiedenste Aufgaben – vom gelegentlichen Aushelfen als mobile Ablage bis zum täglichen Montage-, Verleim- und Spannzentrum in der Werkstatt. Häufige Einsatzszenarien sind:

  • Holz- und Möbelverarbeitung: Tischlerei, Schreinerei, Innenausbau
  • Kunststoffbearbeitung: nachträgliche Anpassungen, Schleifen, Fasen
  • Industrie & Handwerk: ergonomische Montage, flexible Transporthilfe
  • Lehrwerkstätten & Schulen: rückenschonendes Arbeiten, anpassbar an verschiedene Körpergrößen
  • Hobby- & Profi-Werkstätten: wenn du auf Profi-Niveau unterwegs bist und echte Qualität willst

Durch die hydraulische Höhenanpassung kannst du Werkstücke auf idealer Arbeitshöhe fixieren und schonst Rücken und Gelenke. In größeren Betrieben helfen unsere Tische dabei, Zeit zu sparen, da du nicht ständig mehrere Arbeitstische umrüsten musst. Mobiles Verleimen oder paralleles Arbeiten in verschiedenen Stationen gehören ebenfalls zu den großen Pluspunkten.

Hubtisch als Transporthilfe

Vorteile & mögliche Nachteile

Vorteile:

  • Ergonomische Verstellung: Einstellbare Höhe per Hydraulik
  • Hohe Stabilität: verschweißte Stahlprofile, kippsicher bis 300 kg
  • Lochraster-System: professionelles Spannen ohne Zusatz-Vorrichtungen
  • Mobilität: schnell in deiner Werkstatt verschiebbar, Feststeller an den Rollen
  • Langlebigkeit & Qualität: „Made in Germany“, robuste Mechanik für den Dauergebrauch

Mögliche Nachteile:

  • Investitionskosten für hochwertige Hydraulik und massive Bauweise
  • Fußpumpen-System statt Elektrohydraulik, in der Praxis aber selten ein Problem

Kaufberatung & Service

Wir empfehlen dir, beim Kauf eines RUWI Hubtisches folgende Fragen zu klären:

  • Brauche ich eine feste Platte (Basic) oder lieber ausziehbare bzw. aufklappbare Flächen (Classic, Premium)?
  • Reicht mir eine kompakte Arbeitsfläche, oder bearbeite ich häufig großformatige Werkstücke?
  • Möchte ich Stauraum und Schubladen direkt am Tisch?
  • Will ich meine eigene Platte montieren? Dann ist das Untergestell optimal.

Du kannst jederzeit Spannzubehör und Erweiterungen hinzukaufen, denn alle RUWI Hubtische setzen auf dasselbe Lochraster-Prinzip. Unser Team steht dir bei allen Fragen zur Verfügung, damit du genau das Modell findest, das perfekt zu deinem Arbeitsumfeld passt. Und wenn deine Anforderungen später wachsen, lässt sich vieles modular nachrüsten.

Mit einem RUWI Hubtisch holst du dir nicht nur eine mobile Werkbank, sondern ein echtes Multitalent für deine Werkstatt. Leichtere Abläufe, rückenschonende Höhenverstellung und vielseitige Spannmöglichkeiten: Das sind die Gründe, warum unsere Hubtische in Handwerk, Industrie und Ausbildung gleichermaßen beliebt sind. Wenn du noch unsicher bist, melde dich einfach – wir beraten dich gern persönlich.

FAQs

Viele Studien zeigen deutlich: Wer ergonomisch arbeitet, vermeidet langfristig Rückenprobleme und chronische Beschwerden. Höhenverstellbare Arbeitstische helfen dir dabei, schnell und unkompliziert die perfekte Arbeitshöhe einzustellen – passend zu deiner Körpergröße und der jeweiligen Aufgabe.

Und wenn der Tisch zusätzlich mobil ist, kommt dein Arbeitsplatz direkt zum Werkstück – nicht umgekehrt. Das spart Kraft, Zeit und macht deinen Arbeitsalltag spürbar angenehmer. 

Ein Scherenhubtisch ist ein robuster Arbeitstisch, der entwickelt wurde, um schwere Lasten einfach und sicher zu heben und zu senken. Die Höhenverstellung erfolgt über eine klassische Scherenmechanik mit zwei gekreuzten Schenkeln, die über ein zentrales Drehgelenk verbunden sind. An einer Seite sind die Schenkel fest mit Rahmen und Arbeitsfläche verbunden, auf der anderen Seite laufen sie in Gleitlagern entlang des Rahmens. Die Verstellung funktioniert meist hydraulisch – entweder manuell per Fußpumpe oder elektrisch, manchmal auch über eine Gewindespindel.

Beim RUWI Hubtisch erfolgt die stufenlose Höhenverstellung komfortabel und präzise über eine hochwertige, in Deutschland gefertigte Hydraulik-Fußpumpe.

Unsere Kunden setzen Hubtische besonders gerne ein für:

  • Montage und Verleimung von Serienteilen
  • Ergonomische Arbeitsplätze und Werkbank-Erweiterungen
  • Als mobiler und höhenverstellbarer Stapelwagen
  • Innerbetrieblichen Transport von Materialien und Werkstücken
  • Flexible Erweiterung der Arbeitsfläche an Hobelbänken

Und natürlich noch für viele weitere Anwendungen – ganz so, wie du es für deine Projekte brauchst.

Im Holzbereich gibt es unterschiedliche Lochdurchmesser für Lochrastertische, beispielsweise 19 mm (3/4 Zoll) oder 22 mm. In Deutschland und Europa haben sich aber Lochraster mit 20 mm Durchmesser als Standard etabliert. Beliebte Modelle wie der Festool MFT oder die Sauter Variobench arbeiten ebenfalls mit diesem Maß.

Die RUWI HPL Lochrasterplatten haben präzise gefräste 20-mm-Bohrungen im gängigen Rastermaß von 96 × 96 mm. Das bedeutet: Unser Zubehör mit 20-mm-Klemmbolzen passt perfekt auch auf andere Lochrastertische mit 20-mm-Bohrungen – und natürlich auch umgekehrt.

Ja, die RUWI Hubtische kommen zwar größtenteils vormontiert bei dir an. Damit wir den Tisch jedoch platzsparend und sicher per Spedition liefern können, sind noch einige wenige Handgriffe nötig, bevor du starten kannst. Eine verständliche Aufbauanleitung liegt natürlich bei – so klappt die Montage schnell und unkompliziert.

Dat klinkt als een goed idee! We kunnen je bellen op +49 7402 8414. Je kunt ons ook een e-mail sturen.

Ja, gerne! Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, die unsere Hubtische in ihrer Ausstellung präsentieren. Alternativ kannst du dir unsere Animationen und ausführliche Anwendungsvideos auf YouTube anschauen. So bekommst du einen guten Eindruck davon.