Bautagebuch: Einblicke in den Bau

RUWI wächst – und zwar nachhaltig. Direkt hier, im Schwarzwald, entsteht gerade unser neues Firmengebäude. Und weil unsere Wurzeln tief in Fluorn-Winzeln verankert sind, bauen wir auch genau hier.

In diesem Bautagebuch nehmen wir dich mit hinter die Kulissen. Du siehst, wie unsere Idee von einer ersten Skizze Stück für Stück Wirklichkeit wird.

Oktober 2022

Unsere Ideen starten immer in der eigenen Werkstatt. Den ersten Entwurf des neuen Gebäudes haben wir als Prototyp selbst gebaut – ganz praktisch, um zu verstehen, was wir wirklich brauchen. Unsere bisherige Werkstatt war zu klein geworden, und die Lage mitten im Ortskern war nicht optimal. Wir wollten RUWI bereit für die nächste Generation machen und mehr Raum für zukünftige Entwicklungen schaffen.

Prototyp Gebäude
Prototyp Gebäude mit unseren Hubtischen

Oktober 2024

Nach intensiver Planung war es im Oktober endlich soweit: Gemeinsam mit Bürgermeister Rainer Betschner und unseren Architekten von den W:Architekten (heute Arc+) aus Freudenstadt haben wir den offiziellen Baustart gefeiert.

Spatenstich
Spatenstich mit den W:Architekten, Gewerken und Volksbank

November 2024

Die Humusschicht wurde sorgfältig abgetragen. Jetzt laufen fünf Muldenkipper im Pendelbetrieb und bringen den Erdaushub zur nahen Deponie.

Start der Erdarbeiten
Start der Erdarbeiten aus der Vogelperspektive

Dezember 2024

Die Bauprofis graben Streifenfundamente, und der erste Beton rollt auf die Baustelle. Dabei haben wir besonders darauf geachtet, dass die Fundamente den speziellen Anforderungen unserer Maschinen und Werkstatteinrichtungen gerecht werden.

Betonieren der Fundamente
Betonieren der Fundamente

Januar 2025 (Betonkernaktivierung)

Bevor der Beton gegossen wurde, haben wir etwa 4.000 Laufmeter Schlauch für die Betonkernaktivierung verlegt. Diese clevere Technik, kombiniert mit Luft-Wärmepumpen, sorgt zukünftig für nachhaltige Wärme.

Stahlbewehrung und Betonkernaktivierung
Betonkernaktivierung

Februar 2025 (Bodenplatte)

In drei Abschnitten haben unsere Baupartner, die Firma Sieber, die Bodenplatte betoniert. Das Ergebnis: eine perfekt ebene Fläche, bereit für alles, was folgt.

Betonieren der Bodenplatte
Betonieren der Bodenplatte

Mai 2025

Für uns war von Anfang an klar: Unser Holz kommt aus der Heimat. Die Entscheidung für CLT-Elemente aus dem Holzbauwerk Schwarzwald ist bewusst gefallen – nicht nur wegen der kurzen Wege, sondern auch aus Verbundenheit mit dem Schwarzwald und unserer Verantwortung gegenüber der Region. Stück für Stück setzen die Zimmerleute (Zimmerei Ginter) die Bauteile zusammen – und unser Neubau nimmt so langsam seine klare Form an.

Start Holzbau
Start Holzbau mit der Zimmerei Ginter

Juni 2025 (Dach & PV-Anlage)

Das Dach ist gedeckt, sieben LKW-Auflieger voller Dachelemente wurden verlegt. Die PV-Anlage soll unseren Energiebedarf möglichst umfassend mit Strom decken.

Neubau mit eingedecktem Dach
Neubau mit eingedecktem Dach

Juli 2025

Der Innenausbau verlangt handwerkliches Geschick und kreative Lösungen. Fensterbauer, Elektriker, Heizungs- und Lüftungsexperten sowie Trockenbauer sind jetzt vor Ort. Wir haben uns bewusst für lokale Gewerke entschieden, mit denen wir viele intensive Gespräche geführt haben, um sicherzustellen, dass sie gut zu unserer Firma passen. Der Innenraum entwickelt sich schnell und es ist viel Leben auf der Baustelle.

Ende des Jahres wollen wir einziehen. Jetzt laufen bereits die Vorbereitungen auf Hochtouren. Jeder Schritt wird sorgfältig geplant, damit wir den Betrieb reibungslos aufnehmen können. Wir freuen uns schon jetzt darauf, unser neues Gebäude mit Leben und Leidenschaft für das Handwerk zu füllen.

Innenausbau
Innenausbau – Elektrik
Innenausbau
Innenausbau
Baustelle Übersicht 2
Außenansicht
Baustelle Übersicht 3
Innenansicht
Baustelle Übersicht 1
Gewerke in Aktion
Baustelle Übersicht 1
Einbau der Pfosten-Riegel-Fassade
Baustelle Übersicht 1

August 2025