Unser Team

Gemeinsam auf dem Weg

Reiner Ruggaber

Schreinermeister & Entwickler, Geschäftsführer

Florian Ruggaber

Werkstattentwickler & Abläufe

Daniel Ruggaber

Werkstattentwickler & Strategie

Jörg Hezel

Schreinermeister & Entwickler

Martin Fischer

Holzingeneur & Entwickler

Christine Ruggaber

Wohlfühlmanagerin

Michael Hafner

Schreiner & Produktion

Walter Katz

Entwickler

Werner Plocher

Schreinermeister & Produktion

Wolfgang Hummel

Schreiner & Produktion

Jenni Justen

Schreinerin & Produktion

Stefan Ruggaber

Produktmanager & Produktion

Unsere Werkstattgeschichte

Unsere Geschichte nahm 1975 in der eigenen Werkstatt ihren Anfang. Begleite uns auf dem Weg, wie wir das entdeckt haben, was wirklich in uns steckt – und wie daraus echte Innovationskraft entstand.

1975

Schreinerwerkstatt

Der Ursprung von RUWI liegt in der Leidenschaft für das Handwerk – und in der eigenen Werkstatt. Reiner Ruggaber erlernte in jungen Jahren das Schreinerhandwerk und entwickelte sich selbst im Laufe der Jahre immer weiter. Mit großer Hingabe erweiterte er stetig seinen Erfahrungsschatz und seine Fähigkeit, kreative Lösungen zu finden.



2000

Entfaltung

Schrittweise entfachte sich auch Reiners Begeisterung fürs Tüfteln – sein Entwicklerdrang trat immer deutlicher zutage. Eigene Werkzeuge und Lösungen entstanden, um die Werkstatt kontinuierlich weiterzuentwickeln. Schließlich fasste Reiner den Entschluss, seine beiden Leidenschaften – das Handwerk und das Entwickeln – miteinander zu vereinen. Fest entschlossen, diesen Weg zu gehen, legte er den Grundstein für RUWI.



2005

Anziehungskraft

Die Begeisterung für Handwerk und Tüfteln entfaltete eine starke Anziehungskraft auf andere Holzprofis. Auch bei ihnen entfachte die Verbindung von handwerklichem Können und technischer Entwicklung ungeahnte Potenziale. Im gemeinsamen Austausch entstanden neue Werkzeuge, Maschinen und Lösungen.



2010

Fokus

Im Mittelpunkt stand und steht immer das Ziel, das Handwerk, die Menschen darin und die Werkstatt als Ganzes zu stärken und zu befähigen. Der Wunsch der RUWI-Tüftler ist es, die Innovationskraft der Werkstatt zu entfesseln – denn sie selbst wurden in und durch die Werkstatt geprägt. Mit jedem Werkzeug, jeder Maschine und jeder Lösung bringt das RUWI-Team zum Ausdruck: In der Werkstatt und im Handwerk liegt die Kraft für Entwicklung und Zukunft.



2015

Weitergeben

Nach 15 Jahren leidenschaftlicher Arbeit ist die Wirkung deutlich sichtbar: Bestehendes wurde weiterentwickelt, Neues geschaffen. Das größte Privileg bleibt, das Potenzial in anderen zu entfachen. Was der Vater begonnen hat, wird heute von seinen beiden Söhnen mitgestaltet – sie wachsen in ihre Rollen hinein und bringen ihre eigene Innovationskraft ein. RUWI wächst mit der nächsten Generation – engagiert, fähig und zukunftsorientiert.



2025

Befähigen

In den letzten zehn Jahren hat sich das Handwerk stark verändert: Effizienz verdrängte oft das Handwerkliche, Herausforderungen nahmen zu, und das Innovationspotenzial blieb vielerorts ungenutzt. Genau hier setzt RUWI an: Wir glauben an die Zukunftskraft des Handwerks. Seit 25 Jahren stärken wir mit Entwicklungen und Prinzipien, Lösungen die Innovationskraft im Handwerk. Denn in Werkstätten entsteht Zukunft – auch deine.