Mehr Effizienz, Gesundheit und Ordnung in deinem Betrieb – Praxis-Tipps speziell für Schreinermeister
Unser kompakter Leitfaden zeigt dir direkt umsetzbare Lösungen aus unserer eigenen Werkstatt – ideal für Schreinermeister und Betriebseinrichter.
Dein Mehrwert
✔ Einfache und bewährte Prinzipien für deine Werkstatt.
✔ Gesund arbeiten
✔ Effiziente Abläufe
✔ Platz gewinnen

Kompaktleitfaden Schreiner-Arbeitsplatz
Ein gut eingerichteter Schreinerarbeitsplatz schont den Rücken, spart Zeit und schafft saubere Ergebnisse. In diesem kurzen Leitfaden zeigen wir dir als Meister oder Werkstattplaner, wie du Werkbank oder Arbeitstisch ergonomisch und effizient aufbaust.
Ergonomische Arbeitshöhe
Die richtige Höhe vermeidet Rücken- und Gelenkprobleme:
- Feinarbeiten (zeichnen, feinschleifen): etwa 5–10 cm über Ellenbogenhöhe
- Leichte Montagen: etwa 10–15 cm unter Ellenbogenhöhe
- Schwere Arbeiten (hobeln, sägen): etwa 15–40 cm unter Ellenbogenhöhe
Praxistipp: Eine höhenverstellbarer Hubtisch passt sich jeder Aufgabe an. Ein stufenloser, hydraulischer Hubtisch – z. B. der RUWI Hubtisch mit 20-mm-Lochraster – erlaubt dir ergonomisches Arbeiten in jeder Position.

Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Weniger Belastung, mehr Ausdauer:
- Rücken schonen: Werkstücke auf passende Höhe bringen statt dich zu bücken. Schwere Teile mit Hebehilfen oder fahrbaren Hubtischen bewegen.
- Saubere Luft: Absaugung direkt an der Bearbeitungsstelle anschließen.
- Gutes Licht: Mindestens 500 Lux, neutralweiß (~4.000 K), blend- und schattenfrei.
- Lärmschutz: Schallabsorbierende Elemente in der Werkstatt nutzen und Gehörschutz bereithalten.

Ordnung und Organisation
Klare Struktur spart Wege:
- Griffbereite Werkzeuge: häufig genutztes Werkzeug auf Augenhöhe (Magnet- oder Lochleisten).
- Lochwände & Schattenbretter: feste Plätze direkt über dem Tisch – so merkst du sofort, was fehlt.
- Stauraum direkt am Tisch: Schubladen, Fächer oder Schränke; Kleinteile in beschrifteten Kästen.
- Mobiler Wagen: Werkzeug dort, wo du gerade arbeitest.

Spanntechnik und Tischplatte
Gutes Spannen = präzises Ergebnis:
- 20-mm-Lochraster: 96 × 96 mm – schnelle Positionierung von Spannbolzen, Zwingen und Niederhaltern (RUWI Spanntechnik).
- Schnellspannsysteme: werkzeuglos, vertikal und horizontal, auch 3D-Spannungen möglich.
- Plattenmaterial: HPL-beschichtetes Multiplex – robust und leicht zu reinigen; optional mit Antirutsch.
- Extras: Tischverlängerungen, integrierte Ablagen oder Schubladen für Kleinteile.

Kurzcheck – dein ergonomischer Arbeitsplatz
✔ Höhenverstellbare Arbeitsfläche (z. B. RUWI Hubtisch)
✔ Arbeitsplatznahe Staubabsaugung
✔ Optimale Beleuchtung
✔ Griffbereite Werkzeuge
✔ Flexibles 20-mm-Spannsystem
✔ Mobiler Werkzeugwagen
✔ Pflegeleichte Tischoberfläche
Mit diesen Prinzipien richtest du einen Arbeitsplatz ein, an dem Gesundheit, Effizienz und Qualität Hand in Hand gehen.
